Lost & Found

Verloren, gefunden, zurückgeführt: Archäologische Schätze zurück in Südtirol

Lost & Found

„LOST & FOUND“ inszeniert archäologische Funde aus Südtirol, die – lange im Ausland – erstmals wieder in ihrer Heimat gezeigt werden. Die Gestaltung erinnert an Transportkisten, Stencil-Schrift, Klebebänder und Verpackungsfolie greifen bewusst Lagerästhetik auf und vermitteln die Reise der Exponate. Die Ausstellung verbindet historische Detektivarbeit mit musealer Zurückhaltung: Wiedergefundene Objekte werden kurz an ihrem Fundort gezeigt, bevor sie weiterziehen. Diese Inszenierung bringt verloren geglaubtes Kulturerbe in einen zeitgenössischen Kontext – eine bewusste Reflexion über Weg und Verbleib.

Ausstellungskonzept
Interior Design
Furniture Design
Grafikdesign

Ausgangslage

Objekte aus Südtiroler Herkunft, die vor 1919 entdeckt und später ins Ausland gebracht wurden, sollten erstmals wieder temporär im Museum gezeigt und ihr Weg sichtbar gemacht werden.

Konzept

Architektur als Verpackung: modulare Ausstellung mit Kistenoptik, Stencil-Schrift und Verpackungsfolie, die die Reise der Objekte nachzeichnet. Das Design gilt hier der Reflektion über Verlust, Fund und Provenienz.

Team

Laurin Kofler – formbar
Philipp Putzer – Farbfabrik
Arch. Lukas Mayr

E noi che ne sappiamo?
Stone Age Connections