Boom ’70 Touriseum

Exhibition

Südtirols wilder Aufbruch. Tourismus, Glamour und Geschichten hinter den Kulissen.

Boom ’70 Touriseum

„Boom ’70“ inszeniert ein Jahrzehnt wie eine Partitur: mit den Crescendi des touristischen Erfolgs, leisen Zwischentönen aus einem sich rasant wandelnden Alltag und so mancher Disharmonie. In den 1970ern verwandelt sich Südtirol von einer verschlafenen Alpenregion in eine Bühne internationaler Gäste. Diesen Wandel erzählen wir anhand von sechs Themeninseln, die von Zeitzeugen-Aufnahmen und Interviews getragen werden. Eine leichte, helle Ausstellungsarchitektur gibt Raum für plakative 70er-Grafik, Original-Werbeplakate und Collagen, die Statistiken erlebbar machen.

Gestaltungskonzept
Interior Design
Grafikdesign
Planung & Umsetzung

Ausgangslage

Für 2025 sollte im Südtiroler Landesmuseum für Tourismus, dem Touriseum in Schloss Trauttmansdorff in Meran, eine Sonderausstellung entstehen, die den touristischen Aufbruch der 1970er-Jahre mit all seinen Erfolgen, Farben und Gegensätzen erlebbar macht.

Konzept

Das Gefühl und die Optik der 1970er erlebbar machen: Eine farbenfrohe, lebendige, unterhaltsame Ausstellung, die mit Zeitzeugen, Grafik und leichter Architektur in die 70er eintauchen lässt.

Team

Laurin Kofler – formbar
Evelin Reso
Jacopo Coen
Touriseum

Weinkultur Marling
Avimundus