Badhaus

Exhibition

Zwischen Front und Entlausung: Das Leben der Soldaten in Martell

Badhaus

Auf 2250 Metern, im hintersten Martell, lag während des Ersten Weltkriegs das Soldatendorf Zufall als Versorgungsposten und Etappe für die Kämpfe an der über 3000 Meter hoch gelegenen Ortlerfront. Hier lebten zeitweise mehr als 2000 Soldaten, es gab eine Kapelle, Stallungen, einen Schlachthof und eine Entlausungsstation für die von der Front zurückkehrenden Soldaten. Das sorgsam renovierte Badhaus beherbergt heute eine kleine Dauerausstellung: wenige Texte, viele Bilder, ergänzt durch originale Funde von der Front. Einzelne Soldaten werden mit ihren persönlichen Geschichten vorgestellt – so entsteht ein direkter Draht zu Ereignissen, die über 100 Jahre zurückliegen. Die Architektur bleibt bewusst zurückhaltend, um den Originalbestand und die Aura des Ortes unverfälscht wirken zu lassen.

Ausstellungskonzept
Interior Design
Furniture Design
Grafikdesign
Planung & Umsetzung

Ausgangslage

Ein historisches Badhaus im hintersten Martell sollte in eine kleine, authentische Ausstellung verwandelt werden, die den Soldatenalltag an der Ortlerfront und im Hinterland greifbar macht.

Konzept

Zurückhaltende Gestaltung mit Schwerpunkt auf Bildern und kompakten Texten, um die Bausubstanz zu erhalten. Originalfunde und persönliche Geschichten vermitteln die Härte des Kriegsalltags und machen Geschichte erlebbar.

Team

Laurin Kofler – formbar
Sebastian Marseiler
Manfred Haringer

Succu… Was?
Wein- und Apfelweg Schenna