Ausstellungskonzept
Grafikdesign
Planung & Umsetzung
Wie reisen wir? Wie werden wir reisen? Eine Ausstellung, die offenen Fragen mit offenen Bildern begegnet
Zukunft des Reisens
Im Treppenhaus des Südtiroler Landesmuseums für Tourismus – Touriseum im Schloss Trauttmansdorff in Meran wird „Die Zukunft des Reisens“ zur visuellen Fragestellung: Wie reisen wir heute? Wie werden wir morgen reisen? Und was bedeutet das für uns? Anstelle von Zahlen und Statistiken setzt die Ausstellung auf Assoziationen, Interpretationen und Überraschungen. Im oberen Treppenstock lassen zeitgenössische Illustratoren Franz Lenharts ikonische Tourismusplakate aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts so neu entstehen, als kämen sie aus einer noch unentdeckten Zukunft – farbig, lebendig, spielerisch. Im unteren Teil verwandelt Künstliche Intelligenz die Gedanken und Texte verschiedener Autorinnen und Autoren in surreale, poetische Bildwelten. Das Ergebnis ist ein Parcours, der keine Antworten vorgibt, sondern den Blick für neue Möglichkeiten öffnet.
Ausstellungskonzept
Grafikdesign
Planung & Umsetzung
Ausgangslage
Eine Ausstellung gestalten, die ohne Daten und Fakten auskommt, nur offene Fragen stellt und diese visuell vielschichtig und überraschend inszeniert.
Konzept
Neuinterpretation der historischen Tourismusplakate von Franz Lenhart durch zeitgenössische Illustratoren und eine farbenfrohe, zukunftsgewandte Grafik. Ergänzt durch KI-generierte Bildwelten, inspiriert von Texten zu möglichen Zukünften des Reisens.
Team
Laurin Kofler – formbar
Touriseum